Über die Baugeschichte der dem hl. Sebastian geweihten Pfarrkirche gibt es Widersprüche. Nach der Inschrift stammt die Renaissance-Kanzel von 1609 und damals waren Edigius Hauck und Georg Bräutigam Heiligenmeister, das heißt Kirchenpfleger. Danach müsste in Steinsfeld bereits vor 1613 eine Kirche gestanden haben. Sicher ist, dass 1721/1722 ein Neubau errichtet wurde. Steinsfeld gehörte zu dieser Zeit zum Kloster Theres. Der Hochaltar stammt aus der ersten Kirche der Abtei Kirche. Die Chorstühle wurden nach der Säkularisation des Klosters Theres erworben.
Am 17. April 1851 konfirmierte der Würzburger Bischof Georg Anton von Stahl die Errichtung einer Pfarrkuratie in Steinsfeld und die Lösung von Mutterpfarrei Haßfurt. Mit Wirkung vom 01. Januar 1950 erhob Bischof Dr. Julius Döpfner Steinsfeld zur Pfarrei und legte es mit der bisherigen Haßfurter Filialkirche Wonfurt zusammen. Zum ersten Pfarrer von Steinsfeld-Wonfurt ernannte er Dr. Joseph Steinmüller.
Sanierungskonzept mit Diozöse und LfD. Teilweise Überwachung der Restauration Gemälde, Skulpturen.
- Architekturplanung
- Fachplanung Elektro / HLS / Statik
- SiGe - Koordination
- Außenanlagen
- Koordination LfD + Diozöse
Baubeginn April 2019
Fertigstellung November 2019